Die Numérigraphie

Die Numérigraphie ist der neue Maßstab für hochwertigen Kunstdruck in der Welt der bildenden Kunst.

Der Begriff Numérigraphie oder Digigraphie bezeichnet ein künstlerisches Druckverfahren auf Tinten-strahldruckern, das speziell für die Reproduktion von Kunstwerken entwickelt wurde.

Drei Hauptetappen:

  1. Zunächst die Digitalisierung – das Bild des Originalwerks wird hochauflösend gescannt.

  2. Dann folgt die Farbabstimmung – die chromatische Feineinstellung der Datei erfolgt unter der direkten Aufsicht des Künstlers.

  3. Schließlich der Druck – das technische Verfahren beruht auf der extrem feinen Zerstäubung von Millionen mikroskopisch kleiner Tintentröpfchen pro Sekunde durch Düsen, die dünner sind als ein menschliches Haar, auf das Trägermaterial (Papier oder Leinwand).

Die Beyrouti-Drucke entstehen auf 250 g/m² Fine-Art-Papier, das speziell für den hochwertigen Inkjet-Druck entwickelt wurde. Dieses leicht strukturierte Papier (feine Körnung) ist wasser- und abriebfest. Die Druckauflösung ist so hoch, dass selbst unter der Lupe kein Raster zu erkennen ist. Die Farbintensität und der Tonwertumfang sind außergewöhnlich groß. Dank neuer Tintenformulierungen für diese sogenannten Giclée-Drucke (nach dem angelsächsischen Begriff) wurde die Haltbarkeit im Vergleich zu früheren Verfahren erheblich verbessert.


Die Numérigraphie ist heute der neue Standard für erstklassige Kunstdrucke.

Willkommen in der Welt der digitalen Kunst!